Die Odontoblasten (auch Dentinoblasten) sind an der Grenze zwischen Dentin und Pulpa sitzende Zellen. Sie bilden lebenslang Dentin, wodurch die Größe des Pulpencavums (Nervkammer) mit zunehmendem Alter abnimmt. Die Schmelzbildung hingegen erfolgt nicht durch die Odontoblasten sondern durch die Adamantoblasten und endet mit dem Zahndurchbruch.
Die Tomes'schen Fasern, Zellfortsätze der Odontoblasten ragen in bei der Dentinbildung entstandene Tubuli (Kanälchen) hinein, dies spielt eine Rolle bei der Entstehung des Schmerzreizes an Zähnen.