Die Campersche Ebene ist eine Bezugsebene am Schädel. Sie verläuft von der Spina nasalis anterior zum Oberrand des Porus acusticus externus (äußerer knöcherner Gehörgangs). Sie wurde benannt nach dem niederländischen Mediziner und Anatom Peter Camper (1722–1789).
Die Campersche Ebene schließt mit der Frankfurter Horizontalen einen Winkel von etwa 10° bis 15° ein. Sie wurde lange als parallel zur Okklusionsebene angesehen, daher werden Mittelwertartikulatoren so konstruiert, dass Campersche Ebene und Kauebene parallel zur Tischplatte ausgerichtet sind. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Campersche Ebene mit der Okklusionsebene einen kleinen, nach dorsal (hinten) offenen Winkel bildet.