Aufwachstechnik ist die klassischerweise im zahntechnischen Labor verwendete Aufbautechnik einer Zahnkrone bzw. Teilen von ihr aus Wachs. Mit ihr werden die Kauflächen beschliffener Zähne wieder aufgebaut um die natürliche Gebissfunktion wiederherzustellen. Aus den in Wachs erstellten Formen werden im zahntechnischen Labor in Folge die definitiven Versorgungen hergestellt durch gießen (Metallversorgungen) bzw. Pressen (Presskeramische Versorgungen).
Beispiele für Aufwachstechniken
- Technik nach Thomas, "Zahn-zu-Zahn-Prinzip"
Technik nach Lundeen "Zahn-zu-zwei-Zahn-Prinzip"