Abformmaterialien werden in der Zahnmedizin benutzt, um mithilfe eines Abformlöffels die eine Abformung der Situation im Mund des Patienten zu erstellen (räumliches Negativ) und daraus als Form im zahntechnischen Labor ein Modell herzustellen das der Situation im Mund entspricht. In der Zahnmedizin werden und wurden verschiedenste Materialen als Abformmaterialien eingesetzt.

 

Einteilung der Abformmaterialien
  • irreversibel starre Materialien
  • reversibel starre, thermoplastische Materialien
  • reversibel elastische, thermoplastische Materialien
  • irreversibel elastische Materialien 

 

irreversibel starre Materialien

Bei diesen Abformmaterialien ist der Aushärtungsvorgang irreversibel (nicht umkehrbar)

  • Abformgipse
  • Zinkoxid-Eugenol-Pasten
  • Kunststoffabformmassen

 

reversibel starre, thermoplastische Materialien

Diese Abformmaterialien sind bei höheren Temperaturen plastisch formbar und Mundtemperatur starr (hart). Durch erneute Erwärmung ist dieser Prozess reversibel (umkehrbar)

  • Kerr
  • Guttapercha

 

reversibel elastische, thermoplastische Materialien

Diese Abformmaterialien sind bei höherer Temperatur plastisch formbar und bei Mundtemperatur elastisch (flexibel aber dimensionsstabil)

  • Hydrokolloide

 

irreversibel elastische Materialien

Praktisch alle heute verwendeten Materialien gehören in diese Gruppe. Sie werden in der Regel ungemischt, härten aus und bleiben dabei flexibel um gut aus dem Mund entnommen werden zu können.

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.