Kinder sind Kinder, vieles entwickelt sich noch, Kinder haben eine andere Aufmerksamkeitsspanne, andere Ängste. Somit unterscheidet sich der Umgang mit Kindern in der Zahnheilkunde in vielen Dingen, auch in psychologischer Hinsicht, von dem mit Erwachsenen.

Im Kindesalter werden die Grundlagen für eine mögliche spätere Angst vor der zahnärztlichen Behandlung gelegt, aber werden auch die Voraussetzungen für die Erhaltung der Zähne bis ins hohe Alter gelegt. In der Kinderzahnheilkunde müssen also andere Behandlungskonzepte verfolgt werden die sich an den anatomischen und physiologischen Eigenschaften von Kindern orientieren.

Unterschiede
  • Das Kindergebiss entwickelt sich noch, das Wachstum, auch des Schädels und der Kiefer ist noch nicht abgeschlossen
  • Kinder haben Milchzähne und bekommen erst ab dem 6. Lebensjahr die bleibenden Zähne
  • Kinder entwickeln sich noch, auch geistig, darauf muss im Umgang und Behandlungsplanung Rücksicht genommen werden
Bereiche der Kinderzahnheilkunde
  • Prävention
  • Prophylaxe mit dem Ziel der Zahngesundheit und der richtigen Zahnstellung
    • Ernährungsberatung
    • Fluoridierung der Zähne
    • Fissurenversiegelung
  • Behandlung von Karies und parodontalen Erkrankungen
  • frühkindliche kieferorthopädische Behandlung
  • Behandlung von Unfallfolgen, Zahntraumata

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.